„Wo sind die Abgründe?“

Krimi-Autorin Sandra Hughes und Akkordeonistin Heidi Gürtler zu Gast bei der Monatsversammlung der Grauen Panther Nordwestschweiz

Rund 50 Pantherinnen und Panther fanden sich trotz der draussen herrschenden Eiseskälte im QuBa ein, um der Lesung von Sandra Hughes und der Akkordeonmusik von Heidi Gürtler zu lauschen.

Die gebürtige Luzernerin Sandra Hughes lebt mit ihrer Familie in Allschwil. Nach einer Reihe von Romanen und Kinderbüchern konzentriert sie sich nun auf den Kriminalroman. Drei Folgen mit dem Ermittler-Duo Tschopp und Bianchi sind erschienen. Ein viertes ist, wie sie durchblicken liess, in Arbeit.

Emma Tschopp ist eine ehemalige Baselbieter Kriminalpolizistin, die im Tessin ein neues Leben aufgebaut hat; Mario Bianchi arbeitet auf dem Commissariato von Lugano. Im Roman „Tessiner Verderben“ (erschienen 2022) klären sie gemeinsam den seltsamen Todesfall einer Frau auf, die niemand kennt und die niemand zu vermissen scheint. Eine Meldung im „Blick“ sei zum Ausgangspunkt der Geschichte geworden. „Ich frage mich dann immer sogleich: Wo sind die Abgründe? Wo ist der Schmerz?“, berichtete Sandra Hughes. Das sei ihr Antrieb zum Schreiben. Der Kriminalroman gebe ihr ein weites Feld von Möglichkeiten. Dabei sei ihr nicht nur die Handlung wichtig, sondern auch die Sprache, an und mit der sie sorgfältig arbeite.

In munterem Wechsel las die Autorin aus „Tessiner Verderben“ und berichtete freimütig aus ihrer Krimi-Werkstatt. Sie denkt sich intensiv in ihre Figuren hinein, fühlt und leidet mit ihnen, wobei ihr zweifellos Emma Tschopp, eine starke Frau mit dem Herzen am rechten Fleck, am nächsten steht. 

Selbstbewusste Kontrapunkte

Die Musikerin Sandra Gürtler setzte mit ihren Akkordeons eigene, faszinierend-selbstbewusste Kontrapunkte zur Lesung. Sie fühlt sich zur internationalen Folklore ebenso hingezogen wie zum Jazz, arbeitet mit in Kleinkunstprojekten und szenischen Aufführungen, macht in der Markthalle „Beizemusig“, eine offene Jam-Session. Vor kurzem ist ihre neue Doppel-CD „Medusa“ erschienen.

Das Publikum hätte beidem –Text und Musik – noch lange zuhören mögen. Ein vergnüglicher, anregender Nachmittag. Die Vorbereitung lag bei Rita Heinzelmann und Heinz Weber. Für Kaffee und Kuchen sorgten Marianne Streit und Rita Zihlmann sowie mehrere Kuchen-Spenderinnen.

Heinz Weber

 

Weitere Informationen

https://heidi-guertler.ch
https://kampaverlag.ch/blog/autoren/sandra-hughes/