Die Grauen Panther Nordwestschweiz haben 2024 das zweite Jahr in Folge ansehnlich an Mitgliedern gewonnen. Dies zeigte sich auch am Willkommens-Anlass vom 10. Februar 2025. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung war wohl noch nie so gut besucht wie diesmal.
Gegen 60 Neumitglieder und erfahrene Pantherinnen und Panther, aber auch einige Nichtmitglieder fanden sich im Quartierzentrum Bachletten QuBa ein. Vizepräsidentin Doris Moser Tschumi und Co-Präsident Peter Howald begrüssten das Publikum und machten es mit der Geschichte der Grauen Panther bekannt, die in den 70er Jahren in den USA ihren Anfang nahm. 1986 wurde dann in Basel ein entsprechender Verein gegründet, der somit im kommenden Jahr sein 40-Jahr-Jubiläum feiern kann.
Danach stellte rund ein Dutzend Leitungs- und Kontaktpersonen kurz die einzelnen Arbeits- und Gesprächsgruppen vor und stand anschliessend in einem «Marktplatz» für Fragen oder gar schon Anmeldungen zur Verfügung. Für die heitere musikalische Grundierung und Umrahmung der Willkommens-Veranstaltung sorgte einmal mehr die Grey Panther Jazzband.
Den Abschluss bildete gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Marianne Streit organisierte und betreute diesen geschätzten Teil des Nachmittags.
Heinz Weber
Bildlegende
Foto 1 / Doris Moser Tschumi begrüsst die neuen ebenso wie die erfahrenen Pantherinnen und Panther.
Foto 2 / Lebhaftes Interesse zeigte sich beim «Marktplatz» der Arbeits- und Gesprächsgruppen.
