Der Bewegungsraum für den Langsamverkehr in unseren Städten und Dörfern wird immer enger: Zunehmend tummeln sich auch Zweiradfahrende auf den Gehwegen, abgestellte Velos und Trottinetts schränken den Raum weiter ein. Dass Velofahrende angesichts der lauernden Gefahren auf den Strassen in den Fussgängerbereich ausweichen, ist zwar verständlich, aus der Sicht der…
Mehr Platz für den Velo- und Fussverkehr!
Der Bewegungsraum für den Langsamverkehr in unseren Städten und Dörfern wird immer enger: Zunehmend tummeln sich auch Zweiradfahrende auf den Gehwegen, abgestellte Velos und Trottinetts schränken den Raum weiter ein. Dass Velofahrende angesichts der lauernden Gefahren auf den Strassen in den Fussgängerbereich ausweichen, ist zwar verständlich, aus der Sicht der…

„Macht euch sichtbar!“
Problemzone Trottoir – es braucht Rücksicht und Infrastruktur. Erlebnisse auf dem Trottoir beschäftigen Pantherinnen und Panther intensiv, das zeigte sich an der Monatsversammlung vom 6. März 2023 im QuBa mit mehr als 50 Teilnehmenden. Red und Antwort standen dabei Anina Ineichen, Co-Präsidentin von Pro Velo beider Basel und Grossrätin, sowie…

Weniger Medizin ist manchmal mehr
Die Februar-Monatsversammlung der Grauen Panther war ein grosser Erfolg. Über hundert Pantherinnen und Panther fanden den Weg ins Quartierzentrum Bachletten. Der von Vorstandsmitglied Heinz Weber organisierte Anlass unter dem Titel «Weniger Medizin ist manchmal mehr» griff ein brennend aktuelles Thema auf. Denn immer mehr Behandlungen und Abklärungen werden durchgeführt, die…
Aktualisierung E-Mail-Adressen Newsletter Graue Panther
Wir haben jetzt unsere Datenbank aktualisiert und dabei hunderte von nichtbestätigten/ungültigen E-Mail-Adressen entfernt. Wenn Sie es verpasst haben, die E-Mail zu bestätigen oder sich neu für unsere Newsletter interessieren, dann melden Sie sich ganz einfach nochmals neu für einen Newsletter an: https://www.grauepanther.ch/index.php/newsletter