Abstimmungsempfehlung Graue Panther Nordwestschweiz zur eidgenössischen Vorlage vom 9. Februar 2025
Am 9. Februar stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Die Initiative verlangt, dass wirtschaftliche Tätigkeiten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist. Dieses Ziel soll mit Massnahmen erreicht werden, die im In- und Ausland sozialverträglich sind. Die Lebensgrundlagen für uns alle sollen erhalten bleiben.
Der Klimawandel führt zu mehr Hitzetagen sowie häufigeren und intensiveren Unwettern. Im Jahr 2023 gab es in der Schweiz rund 500 hitzebedingte Todesfälle. Gerade ältere Menschen sind von den Hitzetagen stark betroffen.
Umweltkrisen ganzheitlich lösen
Im Moment verbraucht unsere Wirtschaft viel mehr Ressourcen, als die Natur wiederherstellen kann. Wir überschreiten die Belastbarkeitsgrenzen der Erde massiv und zerstören so immer schneller unsere eigenen Lebensgrundlagen. Persönliches Verhalten, den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren, allein reicht im Anbetracht dieser Belastungsgrenzen nicht mehr aus.
Die Klimakrise, das Artensterben sowie die Verschmutzung der Böden und Gewässer haben eine gemeinsame Ursache: Die Art, wie wir heute wirtschaften. Die Umweltprobleme verstärken sich gegenseitig. Deswegen müssen wir die Umweltkrisen ganzheitlich lösen. Ein Ja zur Initiative bedeutet, den nötigen grundsätzlichen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft anzugehen.
Daher plädiert der Vorstand der Grauen Panther klar für ein Ja zu dieser Vorlage.