In diesen Tagen ist die Pantherpost 4/2024 unterwegs zu ihren Leserinnen und Lesern. Sie enthält ein ausführliches Gespräch mit Beat Jans. Der Basler Bundesrat hat Thomas Baerlocher und Pantherpost-Redaktor Heinz Weber in seinem Berner Büro empfangen.
Im Interview setzt sich Beat Jans (60) dafür ein, die älteren Menschen stärker zu hören und in die Gesellschaft einzubinden. Er ist auch überzeugt, dass es sich trotz grosser Herausforderungen für die Sozialdemokraten lohnt, im Bundesrat vertreten zu sein und um bessere Lösungen zu ringen. Er versichert ausserdem: Die 13. AHV kommt. Wir müssen uns darum keine Sorgen machen.
Beat Jans war bei seiner Wahl Mitglied der Grauen Panther Nordwestschweiz und fühlt sich unserer Organisation verbunden. Inzwischen ist er es leider nicht mehr. Bundesräte müssen aus allen Vereinen austreten, ausgenommen die eigene Partei. Damit sollen „Interessenbindungen“ vermieden werden. Klar und unvermeidlich ist aber, dass die Regierungsmitglieder ihre Werte und Interessen mit ins Amt bringen. So dürfen auch die Pantherinnen und Pantherdavon ausgehen, im Hinterkopf von Beat Jans mit im Bundesrat zu sitzen.
Die Pantherpost finden Sie demnächst in Ihrem Briefkasten – oder schon jetzt auf dieser Website: https://wordpress.grauepanther.ch/pantherpost/
Bildlegende: Thomas Baerlocher im Gespräch mit Bundesrat Beat Jans
Foto: Heinz Weber