Viele liessen sich willkommen heissen

Die Grauen Panther Nordwestschweiz haben 2024 das zweite Jahr in Folge ansehnlich an Mitgliedern gewonnen. Dies zeigte sich auch am Willkommens-Anlass vom 10. Februar 2025. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung war wohl noch nie so gut besucht wie diesmal. Gegen 60 Neumitglieder und erfahrene Pantherinnen und Panther, aber auch einige Nichtmitglieder…

Informationen aus den Friedhöfen Basel

Eine kleine Delegation der Grauen Panther hatte die Gelegenheit, mit Silvio Fareri, Bereichsleiter Administrations- und Bestattungsdienste der Friedhöfe Basel, ein Gespräch zu führen. Hintergrund sind Erfahrungen und Erlebnisse mit der Friedhofverwaltung, die einer Klärung bedurften. Silvio Fareri, zu dessen Bereich der Empfang und die Administration, das Bestattungsbüro und der Orgeldienst…

Ja zur Umweltverantwortungsinitiative

Abstimmungsempfehlung Graue Panther Nordwestschweiz zur eidgenössischen Vorlage vom 9. Februar 2025 Am 9. Februar stimmen wir über die Umweltverantwortungsinitiative ab. Die Initiative verlangt, dass wirtschaftliche Tätigkeiten nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist. Dieses Ziel soll mit Massnahmen erreicht werden, die…

Beat Jans in der Pantherpost

In diesen Tagen ist die Pantherpost 4/2024 unterwegs zu ihren Leserinnen und Lesern. Sie enthält ein ausführliches Gespräch mit Beat Jans. Der Basler Bundesrat hat Thomas Baerlocher und Pantherpost-Redaktor Heinz Weber in seinem Berner Büro empfangen. Im Interview setzt sich Beat Jans (60) dafür ein, die älteren Menschen stärker zu…