Die aktiven Seniorinnen und Senioren sind an der Basler Fasnacht 2025 nicht zu übersehen: Seien es gut gelaunte Tigerinnen mit Rollator oder das Altersheim zum Stamm der Rätz-Alti Garde. Fotos und Text: Ursina Baumgartner
Eine Plattform, um über Gesundheit zu reden? Gesundheit – ein Thema, das uns alle beschäftigt, insbesondere auch uns ältere Menschen. Wir alle brauchen manchmal ärztliche Hilfe, müssen vielleicht einmal ins Spital, beziehen Medikamente von der Apotheke, befassen uns mit Präventionsthemen, weil wir ja wissen, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung
Menschen, die einen fair entlöhnten Job suchen, und andere, die eine zahlbare Dienstleistung brauchen – QuartierJobs bringt sie zusammen. An der Monatsversammlung der Grauen Panther Nordwestschweiz vom 3. März im Oekolampad stellte Pierre-Alain Niklaus die Organisation vor und stiess auf grosses Interesse. 5000 Arbeitsstunden, geleistet von rund 90 Jobberinnen und
Herzlichen Dank an alle aktiven Senior:innen, die uns ihre Anliegen zu den digitalen Herausforderungen unserer Zeit prägnant aufgezeigt haben. Von 855 Mitglieder haben insgesamt 155 den Fragebogen der Umfrage  «Wo drückt der Schuh in der digitalen Welt?» ausgefüllt zurückgesendet. Dies bedeutet einen Rücklauf von 18%. Welch ein Erfolg! Ein kurzer
Die Grauen Panther Nordwestschweiz kritisieren das neue System der Online-Steuererklärung im Kanton Basel-Stadt. Vor allem das Anmeldeverfahren über AGOV sei – nicht nur aus Sicht von älteren Personen – kompliziert, schwer verständlich und wenig benutzerfreundlich, heisst es in einem Brief an Finanzdirektorin Tanja Soland. Brief GP Steuerverwaltung Baltax_Herunterladen